Im Arbeitsschutzrecht wird der Schutz der Umwelt nicht explizit thematisiert, es geht um die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten. Die zunehmende gesellschaftliche Sensibilität, ganz unabhängig von zahlreichen umweltrechtlichen Bestimmungen, die es ohnehin gibt, führt aber dazu, dass der Mensch im Sinne des Arbeitsschutzes einerseits und die Umwelt als ebenso schützenswertes Gut andererseits immer häufiger im Einklang genannt werden. Das gilt im Rahmen der ESG-Konformität und der gesamten Nachhaltigkeitsthematik von Produkten und Dienstleistungen schon etwas länger und in Bezug auf Gefahrstoffe schwebte es immer mit. Aber die Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart hat gezeigt: Die E-Mobilität bringt neue Risiken bei der Lagerung und Ladung von Lithium-Ionen-Akkus hervor, die es in den Griff zu bekommen gilt. Asecos, zum Beispiel, stellte hier innovative Lösungen vor. Auch der Schutz der Natur angesichts zunehmender Krisen und Katastrophen stellt eine enorme Herausforderung dar, mit der sich etwa Denios bei seinen Lagerungs- und Transportkonzepten von Gefahrstoffen beschäftigt hat. Damit sowohl Mensch als auch Umwelt geschützt bleiben.