
DIGITAL POP-UP
ALLES, WAS DEN ARBEITSSCHUTZ BEWEGT
Willkommen beim ARBEITSSCHUTZ AKTUELL Digital Pop-Up – Ihrer Anlaufstelle für die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitsschutz! Das Digital Pop-Up öffnet die Türen zu einer Plattform, die aktuelle Neuheiten, Innovationen und wegweisende Lösungen für den Arbeitsschutz präsentiert. Unser Ziel ist es, im kleinen Rahmen ein großes Austauschpotenzial zu schaffen, um die Branche zu bewegen und gemeinsam die Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern.
Nächste Veranstaltung: DIGITAL POP UP
Countdown zum nächsten Digital Pop-Up, am 27. November mit dem Themenschwerpunkt PSA moderiert von Anja Riederer.
VORLÄUFIGES PROGRAMM
Entdecken Sie hier in Kürze das vollständige Programm des Digital Pop-Up am 27. November 2025.
10:00 | Begrüßung
David Wiechmann und Zoltan Szemerei
Unser Moderator David Wiechmann und Key Account Zoltan Szemerei begrüßen Sie zum Digital Pop-Up.
10:10 | Fehlerquelle Mensch. Prävention von Arbeitsunfällen durch neurozentriertes Training
Frédéric Marx, Trainingsinsel
Der Unterschied zwischen einem harmlosen Stolperer und einer schweren Verletzung liegt oft in einem einzigen Faktor: der Reaktionsfähigkeit der betroffenen Person. Diese Fähigkeit ist jedoch kein Zufallsprodukt – sie kann gezielt trainiert und verbessert werden. Wie das funktioniert und warum Ihre Mitarbeitenden dass sogar gerne umsetzen werden, erfahren Sie in dieser Key-Note
10:30 | Feinstaub am Arbeitsplatz: Unsichtbare Risiken erkennen – und handeln
Sabrina Fritzsche CSO & CO-Founder of Dustlight
Feinstaub gehört zu den größten, aber oft übersehenen Gesundheitsrisiken in vielen Arbeitsumgebungen – von der Industrie über das Handwerk bis hin zu Laboren und Produktionsstätten.
Ganz gleich ob Silica, Holzstäube oder Schweißrauche – die unsichtbaren Partikel können langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme und andere schwerwiegende Erkrankungen sind die Folge.
Warum ist Feinstaub so gefährlich? Welche aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und gesetzlichen Vorgaben gibt es?
10:50 | Keynote: Wie Wertschätzung und Lernhaltung zum „Booster“ für deine Präventions-Kultur werden können!
Dirk Taglieber, t&t Organisationsentwicklung
Wir möchten im Arbeitsschutz in aller Regel nur das Beste für alle Menschen, nämlich deren Gesundheit und dass sie jeden Tag wieder gesund nach Hause kommen. Hier setzen wir uns tatkräftig ein und versuchen Mitarbeitende und Führungskräfte in Unternehmen dafür zu gewinnen.
Ich möchte hier 2 grundsätzliche Möglichkeiten aufzeigen, die sicherlich positive Verwunderung und ein gutes Gefühl bei Mitarbeitenden auslösen. Irgendetwas ist plötzlich anders als sonst im Arbeitsschutz.
Dieses Andere und Neue bringt Mitarbeitende mittelfristig dazu, uns in der Präventionskultur zu unterstützen und diese aktiv mitzugestalten.
11:20 | sam® macht’s einfach: Pflichten erfüllen, Prävention leben
Mehmet Turan, secova GmbH & Co. KG
Wir wollen keine rechtliche Beratung geben, sondern ganz klar aufzeigen, wie Unternehmen mit sam® die zunehmenden Anforderungen im Arbeitsschutz digital, strukturiert und praxisnah umsetzen können – auch ohne tiefes Expertenwissen im Haus.
Der Fokus liegt darauf, sam® als pragmatische Lösung zu positionieren: Pflichtaufgaben werden einfacher, transparenter und effizienter – und das Ganze funktioniert modular, nachvollziehbar und rechtssicher.
11:40| KI im BGM – Von messbaren Erfolgen zu Management-Anerkennung
Simon Kaltwasser, Deep Care GmbH
Um BGM langfristig erfolgreich zu gestalten, und echte Management-Anerkennung zu erreichen, muss BGM endlich messbar werden. Künstliche Intelligenz unterstützt dabei, langfristige Verhaltensänderungen messbar und Erfolge für alle sichtbar zu machen. Wir zeigen auf, wie BGM durch innovative KI und smarte Analysen zum Game Changer wird.
12:00 | Verabschiedung
David Wiechmann
Unser Moderator David Wiechmann verabschiedet Sie von unserem Digital Pop-Up.
10:00 | Begrüßung
Anja Riederer und Zoltan Szemerei
Unsere Moderatorin Anja Riederer und Key Account Zoltan Szemerei begrüßen Sie zum Digital Pop-Up.
10:10 | Weniger Aufwand, mehr Sicherheit – Digitale Erfassung und Verwaltung von Unterweisungen mit LINK’N SYNC
Jennifer Brandes, Project Manager
Unterweisungen sind essenziell, doch oft mit hohem Aufwand verbunden – von der Durchführung über die Dokumentation bis hin zur Nachverfolgung der festgelegten Maßnahmen. In diesem Vortrag zeige ich Ihnen, wie Sie mit LINK’N SYNC den gesamten Unterweisungsprozess effizient, digital und individuell gestalten können. Erfahren Sie, wie Sie Unterweisungen direkt in der Software durchführen, Nachweise dokumentieren und mit der integrierten Erinnerungsfunktion den Überblick behalten. So reduzieren Sie Verwaltungsaufwand und stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden immer auf dem neuesten Stand sind.
10:30 | How to: mit iManSys 80% Zeit und Kosten sparen
Kirsten Albrecht, Sales Consultant, domeba GmbH
Unterweisungen sind gesetzlich Pflicht, aber wer sagt, dass sie immer kompliziert und zeitaufwendig sein müssen? Besonders bei vielen Mitarbeitenden wird die Planung, Durchführung und Dokumentation schnell zu einer echten Herkulesaufgabe. In meinem Vortrag erzähle ich Ihnen, wie unsere Kunden den Prozess schnell und smart gestalten, um 80% Zeit und Kosten zu sparen – und das mit einer Lösung, die seit über 25 Jahren Unternehmen unterstützt!
Sie erfahren, wie Sie den Verwaltungsaufwand reduzieren und gleichzeitig für eine zufriedene und gut informierte Belegschaft sorgen, ganz ohne Kopfzerbrechen!
10:50 | Die Vielfalt der Unterweisungsmethoden rechtssicher nutzen
Dr. Friedhelm Kring, Biologe, Fachjournalist und Referent
Die Ansprüche an Unterweisungen zum Arbeitsschutz sind hoch. Arbeitsplatzbezogen sollen sie sein, aktuell und praxisnah, zudem informativ, verständlich und motivierend. Digitale Tools versprechen effiziente und smarte Entlastung beim Vorbereiten, Durchführen und Dokumentieren. Gleichzeitig finden sich in den Vorschriften Anforderungen wie „mündlich“, „persönlich“, „geeignete Kommunikationsmittel“ oder „mit Übungen“. Die Keynote klärt auf, was beim Einsatz elektronischer Unterweisungshelfer zu beachten ist, und liefert Impulse, die vielen Chancen gezielt zu nutzen, um alle Ansprüche und Vorgaben rechtssicher zu erfüllen.
11:15 | Unterweisung als Werttreiber im Unternehmen
Nico Baars, Diplomjurist, Prokurist der TransGate GmbH
Die Arbeitsschutzunterweisung wird häufig auf das gesetzliche Erfordernis reduziert. Es wird debattiert, wie diese (oftmals als lästig empfundene) Pflicht möglichst einfach erledigt werden kann. Dabei wird jedoch selten nach den positiven Auswirkungen von Unterweisung gefragt. Die Unterweisung wird selten als etwas konkret wertstiftendes empfunden. Im Rahmen des Vortrages werde ich auf eben diese positiven Aspekte eingehen und erläutern welche (finanziellen) Vorteile sich Unternehmen bieten, die regelmäßig Unterweisungen durchführen.
11:35 | Mehr Effizienz im Arbeitsalltag – mit dem richtigen Unterweisungssystem
Stefan Holle, Senior Sales Manager, secova
Erlebe, wie einfach und zeitsparend Unterweisungen sein können! Mit unserem intuitiven System gelangen Mitarbeitende schnell und sicher ans Ziel – ganz ohne komplizierte Prozesse. Wir zeigen dir, wie du deine Unterweisungen effizient erledigst und auf Knopfdruck alle relevanten Informationen sowie Auswertungen erhältst – damit du mehr Zeit für das Wesentliche in deinem Arbeitsalltag gewinnst. Starte jetzt und steigere deine Produktivität mit Leichtigkeit.
12:00 | Verabschiedung
Anja Riederer
Unsere Moderatorin Anja Riederer verabschiedet Sie von unserem Digital Pop-Up.
CALL FOR SPEAKERS
TEILEN SIE IHRE EXPERTISE
Wir laden Sie dazu ein, im Rahmen des Digital Pop-Ups Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gefahrstoffe und Absturzsicherung zu teilen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenRückblick
DAS WAREN UNSERE VERGANGENEN POP-UPS
Schauen Sie sich unsere vergangenen Digital Pop-Ups sowie einzelne Vorträge in unserer YouTube Mediathek an!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenunser Newsletter
Bleiben Sie informiert
Melden Sie sich jetzt für unseren ARBEITSSCHUTZ AKTUELL Newsletter an. Erhalten Sie regelmäßig Updates zu Veranstaltungen, Trends und Expertentipps im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Verpassen Sie keine Neuigkeiten und gestalten Sie eine sichere und gesunde Arbeitswelt – direkt in Ihrem Posteingang!