Newsroom

Unfallgeschehen: Zwischen Statistik und Realität

Jedes Jahr veröffentlicht die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die Unfallstatistiken des Vorjahrs. Für das Jahr 2024 liegt bereits eine vorläufige Erhebung vor, die vor einigen Wochen publiziert wurde und eine – auf den ersten Blick – befriedigende Bilanz erlaubt. Denn sowohl bei den meldepflichtigen Unfällen insgesamt als auch bei den separat ausgewiesenen tödlichen Unfällen sind […]

Unfallgeschehen: Zwischen Statistik und Realität Weiterlesen »

Ein Schaltkasten mit mehreren digitalen Anzeigen und einem Warnsymbol für elektrische Spannung. Eine Hand greift an einen der schwarzen Schalter. Links im Bild befinden sich Textelemente mit den Schlagworten „Arbeitsschutz aktuell“, „Elektrosicherheit“ und „Stromunfälle vermeiden“.

Elektrosicherheit: Wie Stromunfälle vermieden werden können

Die Anzahl der gemeldeten meldepflichtigen und nicht meldepflichtigen Stromunfälle bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat im Jahr 2023 im Zehnjahresvergleich mit rund 4.500 einen traurigen Höhepunkt erreicht. Das waren etwa 50 Prozent mehr Unfälle als 2013. Obwohl die Anzahl der tödlichen Unfälle bei der Arbeit im Zuständigkeitsbereich der BG ETEM tendenziell

Elektrosicherheit: Wie Stromunfälle vermieden werden können Weiterlesen »

„Detailaufnahme eines innovativen Verbindungselements für Arbeitssicherheit, präsentiert auf der Arbeitsschutz Aktuell Messe in Stuttgart, Trendreport zum Thema ‚Minimale Lösung mit maximalem Effekt‘“

Minimale Lösung mit maximalem Effekt

Arbeitsschutz ist eine gesetzliche Pflicht für jeden Arbeitgeber. Aber technische, organisatorische oder persönliche Schutzmaßnahmen sind zumeist mit Investitionen verbunden. Umso wichtiger ist es, dass die eingesetzten Lösungen einen maximalen Effekt erzielen und dabei verhältnismäßig unaufwändig sind. Diese alte Weisheit wuchs auf der Arbeitsschutz Aktuell zu einem neuen Trend in der Arbeitssicherheit, besonders in der Maschinen-

Minimale Lösung mit maximalem Effekt Weiterlesen »

Banner mit der Aufschrift „Ergonomie in Produktion und Logistik: Detailaufnahme eines Mitarbeiters mit Knieschmerzen beim Heben von Kartons, Thema Arbeitsschutz Aktuell“

Ergonomie in Produktion und Logistik

Wenn es darum geht, die Belastungen des Muskel-Skelett-Systems zu reduzieren, landet man meist irgendwann beim Wort „Ergonomie“. Laut dem Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) handelt es sich bei diesem Begriff um „ein Kunstwort aus den griechischen Wörtern „ergon“ (Arbeit) und „nomos“ (Lehre, Gesetz). Man versteht darunter die Lehre von der menschlichen Arbeit,

Ergonomie in Produktion und Logistik Weiterlesen »

Banner mit der Aufschrift: „Gefahrstoffschutz im Fokus: Eindrücke von der Arbeitsschutz Aktuell mit beschädigtem Chemikalienfass von Denios mit Umweltsymbol sowie Gefahrstofflagerlösung von Asecos“

Mensch als auch Umwelt vor Gefahrstoffen schützen  

Im Arbeitsschutzrecht wird der Schutz der Umwelt nicht explizit thematisiert, es geht um die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten. Die zunehmende gesellschaftliche Sensibilität, ganz unabhängig von zahlreichen umweltrechtlichen Bestimmungen, die es ohnehin gibt, führt aber dazu, dass der Mensch im Sinne des Arbeitsschutzes einerseits und die Umwelt als ebenso schützenswertes Gut andererseits immer häufiger im

Mensch als auch Umwelt vor Gefahrstoffen schützen   Weiterlesen »

Maschinen sicher betreiben - Arbeitsschutz Aktuell News

Maschinen sicher betreiben

Von Maschinen und Anlagen dürfen keine Unfallgefahren oder Gefährdungen für die Gesundheit von Menschen ausgehen. Ein klares Statement, das in Artikel 5 Absatz 1 Punkt (a) der Europäischen Maschinenrichtlinie verankert ist: „Der Hersteller oder sein Bevollmächtigter muss vor dem Inverkehrbringen und/oder der Inbetriebnahme einer Maschine sicherstellen, dass die Maschine die (…) für sie geltenden grundlegenden

Maschinen sicher betreiben Weiterlesen »

Trendreport: KI nimmt Einzug in den Arbeitsschutz

KI nimmt Einzug in den Arbeitsschutz

Künstliche Intelligenz (KI) wird vielerorts als Gefährdung für die Cybersicherheit betrachtet, mit Schnittstellen hinein in die Arbeitssicherheit. Dass der Arbeitsschutz selbst mittlerweile von der KI erobert wird, wurde auf der Arbeitsschutz Aktuell deutlich: Software für das Arbeitsschutzmanagement, für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen oder Unterweisungen kommt inzwischen kaum ohne die künstliche Intelligenz aus, wenn auch zurzeit

KI nimmt Einzug in den Arbeitsschutz Weiterlesen »

Trendreport: Mehr Sicherheit in der Höhe

Mehr Sicherheit in der Höhe

Abstürze gehören schon heute zu den häufigsten Ursachen von Arbeitsunfällen. Und mit zunehmender Photovoltaik auf den Dächern und jeder weiteren Windkraftanlage nimmt das Risiko weiter zu. Ganz zu schweigen vom Sanierungsstau bei öffentlichen Gebäuden, von dem häufig auch das Dach betroffen ist. Es geht also darum, perspektivisch noch mehr Sicherheit in die Höhe zu bringen,

Mehr Sicherheit in der Höhe Weiterlesen »